Salü Gemeinde,
ich weiss das bei XP-Pro im gegensatz zu W2k3 immer nur ein user per remotedesktop auf meinen rechner zugreifen kann... gibt es irgendeine "basteln mit gerda" lösung wo 4 user zugreifen können?
Gruss Thomas
Salü Gemeinde,
ich weiss das bei XP-Pro im gegensatz zu W2k3 immer nur ein user per remotedesktop auf meinen rechner zugreifen kann... gibt es irgendeine "basteln mit gerda" lösung wo 4 user zugreifen können?
Gruss Thomas
Nö, max. drei Benutzer bekommt man hin.
siehe http://sig9.com/articles/concurrent-remote-desktop
Wenn Du die Gruppenrichtlinie bearbeitest wie beschrieben, können max. drei Nutzer gleichzeitig auf der Kiste arbeiten. Mehr habe ich zumindest noch nicht hinbekommen.
MediaCenter 2005 soll wohl bis zu vier Remoteverbindungen zulassen. Habe aber keine Ahnung, was da anders ist.
genau das hab ich auch letzte woche gebraucht. Bei Domänen-Anmeldung geht das nicht, da die "Schnelle Benutzer-Umschaltung" aktiv sein muss - und die gibts nur bei Nicht-Domänen-PCs.
Habe es im Grunde nach der selben Anleitung wie im Link gemacht.
Tante Google weiss halt immer Rat.... ;-)
CCNA, CISS, MCSE, LPIC-1 .. CCNP in Arbeit
642-812 / 640-801 / 642-551 / 642-502 / 70-292 / 70-215 / 70-270 / 70-216 / 70-217 / 70-218 / 70-219 / 70-224 / LPI 101 / LPI 102
Ich habe die schnelle Benutzerumschaltung gar nicht aktiviert und es funktioniert trotzdem.
Cool - dat probier ich mal.Original geschrieben von amontillado
Ich habe die schnelle Benutzerumschaltung gar nicht aktiviert und es funktioniert trotzdem.
Funktioniert es auch trotz Domänen-Anmeldung?
Hab den XP Rechner deswegen nämlich extra aus der Dom rausgenommen da ich das so gelesen hatte....
CCNA, CISS, MCSE, LPIC-1 .. CCNP in Arbeit
642-812 / 640-801 / 642-551 / 642-502 / 70-292 / 70-215 / 70-270 / 70-216 / 70-217 / 70-218 / 70-219 / 70-224 / LPI 101 / LPI 102
Hallo, bin ja kein Netzwerkadmin sondern nur ambitionierter Heimanwender mit Informatikstudium im Rücken. Einen DC zu betreiben ist mir bei den Strompreisen echt zu teuer.
Mit der Software WinConnect Server XP von der Firma ThinSoft sollte es möglich sein bis zu 21 RD Connections aufzubauen. Weitere Informationen findest du hier http://www.thinsoftinc.com/thin%20cl...rver_info.html
Dann wünsch ich mal gute Besserung für den Rücken.Original geschrieben von amontillado
...ambitionierter Heimanwender mit Informatikstudium im Rücken.
Die Strompreise find ich nicht so dramatisch - habe nen Hamster der per Laufrad einen Dynamo antreibt. Zur Redundanz muss die Frau auf dem Heim-Trainer manchmal einspringen, wenn der Hamster mal schlappmacht.
Tja - was tut man nicht alles für nen DC.
Geändert von spacyfreak (21.04.2006 um 20:54 Uhr)
CCNA, CISS, MCSE, LPIC-1 .. CCNP in Arbeit
642-812 / 640-801 / 642-551 / 642-502 / 70-292 / 70-215 / 70-270 / 70-216 / 70-217 / 70-218 / 70-219 / 70-224 / LPI 101 / LPI 102
die Frage ist doch eigentlich: was tut frau alles für nen DC? Meine jedenfalls nicht viel. Hauptsache PC geht an und Internet ist nicht kaputt.Original geschrieben von spacyfreak
[...] was tut man nicht alles für nen DC.
Hmm, was installiert die Software so alles? Ersetzt sie die termserv.dll? Oder manipuliert sie nur die Registry oder die Gruppenrichtlinien? Klingt aber prinzipiell nicht schlecht.Original geschrieben von kella
Mit der Software WinConnect Server XP von der Firma ThinSoft sollte es möglich sein bis zu 21 RD Connections aufzubauen. Weitere Informationen findest du hier http://www.thinsoftinc.com/thin%20cl...rver_info.html
also das mit der termsrv.dll funzt nur ohne domähne.. aber das tüli winconnect dat is fein..vielen dank gemeinde..so nu muss ich weiterüben für meine 70-284 prüfung nächsten monat...
nach Fest kommt ab...
_______________________________
Certstatus:
MCP; MCSA;MCSA+M;MCSA2003;MCSA2003+M;MCSE2000;MCSE2003